Aufgabe des Projektes war die Planung der Verkehrssteuerung am und zum Autohof an Tor 11 in Krefeld-Uerdingen. Das Projekt wurde in vier Teilprojekte unterteilt, die in Abstimmung zueinander bearbeitet wurden.
Im ersten Teilprojekt wurde ein neues Beschilderungs- und Markierungskonzept für den Autohof entwickelt. Grundlage hierfür waren u. a. Änderungen in der Verkehrsführung sowie eine Erweiterung des Autohofes. Die Erarbeitung des Konzeptes wurde in Zusammenarbeit mit dem Büro Rücken & Partnerdurchgeführt und umfasste die Leistungsphasen 1-3 der HOAI. Ziel war es, die Verkehrsführung am Autohof eindeutig auszuweisen. Zusätzlich wurden im Zuge dieses Teilprojektes Varianten zur Absperrung und Freigabe von Stellplätzen für die Gütertransportkontrolle nach ADR entwickelt.
In zwei weiteren Teilprojekten wurden Machbarkeitsstudien zur Installation eines Parkleitsystems zur Steuerung der LKW sowie zur Kameraüberwachung auf dem Autohof durchgeführt. In beiden Machbarkeitsstudien wurden Varianten entwickelt, um zu analysieren mit welchen Techniken sich die Systeme umsetzen lassen. Die Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile sowie die jeweiligen Kosten je Variante dienten dem Auftraggeber zur Entscheidungsfindung.
Im vierten Teilprojekt wurde die Zulaufsteuerung zum Autohof optimiert. Da die Torstelle in den Nachtstunden gesperrt ist, wurden zum einen Varianten entwickelt, wie in diesen Zeiten die Verkehrssteuerung zu einer anderen Torstelle und deren Wahrnehmung verbessert werden kann und zum anderen wie LKW davon abgehalten werden, frühzeitig vor dem Tor zu parken. Vor- und Nachteile je Variante sowie die jeweiligen Kosten wurden als Entscheidungsbasis für den Auftraggeber aufbereitet.